Anwendung
Die Craniosacral Therapie wirkt wohltuend, ausgleichend und stärkend für Menschen in jedem Alter. Neugeborene, Kinder und Jugendliche bis zum betagten Menschen können von der Therapie profitieren.
EMDR, kurz für “Eye Movement Desensitization and Reprocessing” (auf Deutsch: “Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegungen”), ist eine psychotherapeutische Methode, die ursprünglich zur Behandlung von Traumafolgestörungen entwickelt wurde. Sie wird heute auch sehr erfolgreich bei anderen psychischen Problemen oder Belastungen wie Angststörungen, Depressionen, sowie Zwangsstörungen eingesetzt. Sie nutzt bilaterale Stimulation (z. B. Augenbewegungen, Klopfen oder auditive Reize), um belastende Erinnerungen zu verarbeiten und zu integrieren.
Lösungen für Ihr Wohlbefinden

Craniosacral Therapie
Die sanfte Craniosacral Therapie sorgt für Tiefenentspannung (Stressabbau), Schmerzreduktion und eine verbesserte Lebensenergie. Sie spricht den Menschen in seiner Ganzheit (Körper, Geist und Seele) an und orientiert sich am Gesunden – den eigenen vorhandenen Ressourcen.

EMDR Therapie
EMDR ist eine vielseitige psychotherapeutische Methode, die bei einer Vielzahl von psychischen Problemen eingesetzt werden kann. Sie ist besonders wirksam bei der Behandlung von Traumafolgestörungen, aber auch bei Angststörungen, Depressionen und anderen Problemen kann sie helfen.
Ihre Vorteile
In meiner Praxis integriere ich bei psychosomatischen Problemen die EMDR-Therapie in die Craniosacral Therapie, denn die Kombination dieser beiden beliebten Methoden führt zu einer sehr effizienten und effektiven Behandlung der Ursache und Symptome. Beide Therapien betrachten den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele. Während EMDR sich auf die Verarbeitung traumatischer Erinnerungen konzentriert, wirkt die Craniosacral Therapie auf einem tieferen, körperlichen Level und unterstützt die Selbstheilungskräfte.
Verstärkte Wirkung
Durch die Kombination können sowohl die körperlichen als auch die emotionalen Aspekte eines Traumas angesprochen und bearbeitet werden.
Die Craniosacral Therapie kann dabei helfen, körperliche Blockaden zu lösen, die durch das Trauma entstanden sind, während EMDR die Verarbeitung der emotionalen Aspekte unterstützt.
Tiefere Entspannung
Die sanften Berührungen der Craniosacral Therapie fördern eine tiefe Entspannung, die die Aufnahmefähigkeit für die EMDR-Therapie erhöhen kann.
Die Craniosacral Therapie kann auch helfen, das Nervensystem nach der EMDR-Sitzung zu beruhigen und die Selbstregulation zu fördern.
Bessere Integration
Zwischen oder nach den EMDR-Phasen können Craniosacral Behandlungen durchgeführt werden, um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und restliche körperliche Blockaden zu lösen.
Durch die körperlichen Erfahrungen können die in der EMDR-Therapie verarbeiteten Inhalte besser integriert werden.
Die Kombination wird immer individuell auf die Bedürfnisse des Klienten abgestimmt.

